Die Kunststudentin Laura Schöning ist die Gewinnerin des Rostocker Kunstpreises 2024. Die Preisträgerin studiert im Master Bildende Kunst am Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik von Prof. Rozbeh Asmani. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
In Ihrer Arbeit setzt sich Laura Schöning mit Erinnerung und Geschichte, der Isolation in der DDR, der Flucht über die Ostsee, Care-Arbeit und Künstliche Intelligenz auseinander. Sie überzeugte die Jury mit ihrer experimentellen Herangehensweise, bei der sie verschiedene Medien und Materialien miteinander kombinierte und so tiefgehend über persönliche und gesellschaftliche Themen reflektierte. Die Künstlerin fertigte aus Bildschirmen und Projektoren multimedial erlebbare Objekte. „Bei meiner fotografischen und filmischen Arbeit beginne ich bei privaten und persönlichen Gefühlen, um zu untersuchen, ob und inwiefern sich diese in zeitgeschichtliche und politische Kontexte einfügen“, so Laura Schöning.
Die Jury aus Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur zeigte sich beeindruckt von der gesellschaftlichen Relevanz und der konzeptuellen Tiefe der Arbeit von Laura Schöning.
Mitglieder der Jury waren: - Prof. Christin Lahr (HGB Leipzig) - Prof. Manuela Schweiger (Burg Halle) - Prof. Rozbeh Asmani (Universität Greifswald, CDFI) - Hella Rihl (IfNM Rostock) - Dr. Uwe Neumann (Kunsthalle Rostock) - Antje Schunke (Kunsthalle Rostock) - André von der Ohe (Provinzial-Versicherung) - Dr. Heidrun Lorenzen (Kulturstiftung Rostock e.V.) - Prof. Dr. Wolfgang Methling (Kulturstiftung Rostock e.V., Moderation)
Die Jury hatte aus dem Kreis der 37 Bewerberinnen und Bewerber (25 Frauen, 12 Männer) folgende Kandidatinnen für den Preis nominiert: - Christin Berg (Berlin) - Lena Friemel (Greifswald) - Laura Schöning (Greifswald) - Martina Wolf (Frankfurt am Main)
Zu den vier nominierten Künstlerinnen gehörte neben der Preisträgerin auch eine weitere Studentin des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald, Lena Friemel.
Der Rostocker Kunstpreis 2024 wurde erstmalig für Videokunst ausgeschrieben und wird seit 2006 jährlich verliehen. Mit ihm werden herausragende Leistungen in der bildenden Kunst gewürdigt. Ziel ist es, die künstlerische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen zu fördern. Der Preis ist einer der wichtigsten Kunstpreise in Mecklenburg-Vorpommern und wird von der Kulturstiftung Rostock e.V. initiiert und von dieser gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Kunsthalle Rostock ausgeschrieben und vergeben. Die Preissumme wird von der PROVINZIAL-Versicherung gestiftet.
Die Ausstellung mit ausgewählten Werken der Preisträgerin und der weiteren Nominierten ist bis zum 9. Februar 2025 in der Kunsthalle Rostock zu sehen.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner:
Prof. Rozbeh Asmani
Caspar-David-Friedrich-Institut
Philosophische Fakultät
Universität Greifswald