Public Art VIII – Die Litfaßsäule als Massenmedium

Köln / Greifswald, 22. August 2025 – Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI) der Universität Greifswald und der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) präsentieren ab heute gemeinsam ihr künstlerisches Projekt im öffentlichen Raum „Public Art VIII – Die Litfaßsäule als Massenmedium“ im Düsseldorfer Stadtraum.

 

LINK zum Projekt

 

Inhalt und Konzept

Im Rahmen eines kunstpraktischen Seminars am CDFI im Sommersemester 2025 am Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik in der Bildenden Kunst und einem intensiven Kompaktseminar mit dem Titel „Kunst Stadt Werbung“ unter der Leitung von Prof. Rozbeh Asmani und Prof. Zil Lilas entwickelten die Teilnehmenden grafische Konzepte für die 360°-Gestaltung von Litfaßsäulen. Themen wie Adbusting, Urban Art, unintended Design sowie die Auswirkungen von Vermarktungsstrategien auf unsere Lebenswelt wurden dabei kreativ reflektiert khm.de.

 

Die entstandenen, dreidimensionalen Entwürfe werden gedruckt und für 10 Tage auf 50 Litfaßsäulen im öffentlichen Raum Düsseldorf präsentiert. So wird ein traditionelles Werbemedium temporär zur Plattform städtischer Kultur und künstlerischer Auseinandersetzung. Alle Standorte und Motive finden Sie auf dieser Karte

 

Beteiligte Studierende Universität Greifswald (CDFI): Celina Albrecht, Ole Biermann, Carolina Braunschweig, Anabel Gehle, Marie Janke, Anna Joachimsthal, Nikola Jordan, Sonja Koch, Marcia Mavreas, Marvin Schwenk, Hannah Steinbrecher, Isabell Ulrich, Ada Wagner Kunsthochschule für Medien Köln (KHM): Mina Amiri, Kristina Bublevskaya, Shihao Du, Niels Goessel, Justus Kaufmann, TongTong Li, Shinyoung Rhyu, Franka Schuh

 

Ziel und Wirkung

Mit dem Projekt möchten die Lehrenden und Studierenden zeigen, wie durch kreative Intervention in öffentlichen Werbeflächen kulturelle Teilhabe neu gedacht werden kann – gerade im Zeitalter des Anthropozäns, in dem das urbane Umfeld zunehmend vom Kommerzialismus beeinflusst ist. Die Ausstellung beleuchtet kritisch, wie sich Stadtgestaltung, Kommunikation und Wahrnehmung im öffentlichen Raum verändern lassen.  

 

Ein bewusstes Umdenken im Umgang mit städtischen Werbeflächen steht im Zentrum dieses innovativen Kunstformats: Die Plakatkunst wird zur öffentlichen Einladung, den gewohnten Blickwinkel zu hinterfragen – kritisch, öffentlich und frei zugänglich.

 

Projektleiter: 

Prof. Rozbeh Asmani
Caspar-David-Friedrich-Institut, Uni Greifswald
Bahnhofstraße 46/47, 17489 Greifswald 
Tel: +49 3834 420 3280

r.asmaniuni-greifswaldde


Zurück zu allen Meldungen